Der Samsung U28E590D ist definitiv einer der günstigsten 4K Monitore, die es auf dem Markt gibt. Wir wollen nun klären, ob es sich auch lohnt ein Schnäppchen zu kaufen. Für gewöhnlich leidet oftmals die Qualität an günstigen Preisen.
Lieferumfang
Wir beginnen mit dem Lieferumfang. Gerade bei so günstigen Modellen wird hier gerne mal auf das ein oder andere wichtige Kabel verzichtet, um die Produktionskosten so gering wie möglich zu halten.
Ganz anders sieht es beim Samsung U28E590D aus. Neben den üblichen Gegenständen, wie Treiber-CD, Handbuch, Netzteil und Netzkabel, wurde dieser Monitor noch mit 2 Monitorkabel bestückt. Dabei handelt es sich um einen HDMI 2.0 und Display Port 1.2 Kabel.
Design und Verarbeitung
Der Samsung U28E590D macht definitiv eine gute Figur in Sachen Aussehen. Obwohl der Monitor aus Plastik besteht, wirkt das Mattschwarz sowie die edle Aluminiumblende vorne auf dem Standfuß sehr elegant und modern.
Der Standfuß erwies sich, laut einigen Kundenbewertungen auf Amazon, als etwas unstabil, da der Bildschirm ein wenig wackelt, wenn es zu leichten Stößen am Tisch kommt.
Ergonomie
Leider besitzt der Samsung U28E590D nur die Tilt-Funktion, und das auch nur eingeschränkt. Nach vorne kann man ihn um 20 Grad drehen, nach hinten nur um 2 Grad.
Eine Pivot- oder Swivel-Funktion besitzt dieser Monitor nicht. Desweiteren ist er auch nicht höhenverstellbar. Hier sollte man gucken wie man den Sitz so einstellen kann, dass man frontal auf den Monitor guckt.
Trotz dieser negativen Aspekte, bietet der Samsung U28E590D auch einen besonderen Vorteil: Den Eye Saver-Modus. Bei diesem Modus werden blaue Lichtwellen reduziert, welche sonst die Augen ermüden lassen.
Die technischen Details
Kommen wir nun zu dem eigentlich wichtigsten Punkt von vielen Samsung U28E590D Tests: Den technischen Details. Diesen Teil haben wir nochmal in mehrere Abschnitte gegliedert, da er sehr viele Themen wie z.B. Reaktionszeit, Blickwinkelstabilität, Kontrast und noch vieles mehr umfasst.
Blickwinkelstabilität
Der Monitor kommt mit einem TN-Panel, welches für gewöhnlich eine schlechte Blickwinkelstabilität mit sich bringt. Der Samsung U28E590D kann zwar nicht mit IPS-Modellen mithalten, dennoch fällt sie für ein TN-Panel sehr gut aus.
Der maximale Blickwinkel beträgt auf horizontaler Ebene ca. 170° (also, wenn man von links oder rechts auf den Monitor schaut) und auf vertikaler Ebene 160° (wenn man von oben oder unten schaut).
Trotz eines TN-Panels, eignet sich auch der Monitor, wenn mehrere Leute auf den Laptop schauen wollen. Allerdings auch nur wenn diese nebeneinander sitzen. Als Office-Monitor eignet er sich aufgrund des vertikalen Blickwinkels von maximal 160° (Der Vorgesetzte wird es ein wenig schwer haben über die Schulter zu gucken).
Helligkeit und Ausleuchtung
Der Hersteller Samsung gibt eine maximale Helligkeit von 370 cd/m² an. Das mag wahrscheinlich für ein paar Pixel hinkommen, aber man sollte so im Durchschnitt mit 300 Candela pro m² rechnen, was sehr gut ist, wenn man bedenkt, dass viele Monitore eine maximale Helligkeit von nur 300 cd/m² besitzen.
Um die Ausleuchtung muss man sich keine Sorgen machen, da das Display gleichmäßig ausgeleuchtet ist.
Bildqualität (Farben, Schärfe, Kontrast)
Auch die Bildqualität konnte in vielen Samsung U28E590D Tests gut überzeugen. Hier ist uns aufgefallen, dass wir es nicht mit einem gewöhnlichen TN-Panel zu tun haben.
Dieser Monitor kann ganze 1,07 Milliarden Farben darstellen, da er 10-Bit pro Kanal liefert. Samsung hat hier bewiesen, dass nicht nur IPS-Panels viele Farben darstellen können.
Viele Menschen, die auf 4K Monitore umgestiegen sind, wollen nicht mehr zurück. Kein Wunder, denn bei einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln liefert der Monitor ein sehr scharfes Bild, für das man aber auch viel Geld bezahlt hat.
Desweiteren ist auch der Kontrast gut. Samsung gibt beim Kontrast den Namen Mega Contrast an, was im Grunde genommen ein Verhältnis von 1000:1 bedeutet, also alles im grünen Bereich.
Bildwiederholfrequenz/Reaktionszeit
Kommen wir nun zum eigentlichen Vorteil eines TN-Panels: der Reaktionszeit. Der Samsung U28E590D besitzt eine sehr schnelle Reaktionszeit von 1 ms (Grey-to-Grey-Reaktionszeit). Für Gamer ist dieser Monitor also bestens geeignet.
Die Bildwiederholfrequenz liegt bei 60 Hz. Das mag zwar auf dem ersten Blick nicht viel klingen, dennoch wird es nicht zu Rucklern beim Gamen kommen, vor allem wenn Du eine AMD Grafikkarte besitzt.
Da Samsung hier auf FreeSync setzt, wird die Bildwiederholfrequenz des Monitors mit der Bildwiederholrate der AMD Grafikkarte synchronisiert, wodurch Bilder noch flüssiger dargestellt werden.
Nvidia-Chip-Besitzer profitieren leider nicht davon. Dennoch kann man sich mit der schnellen Reaktionszeit von 1 ms zufriedenstellen.

Ausstattung & Anschlüsse
Der Samsung U28E590D besitzt genau 3 Anschlüsse, die für eine Videoübertragung genutzt werden können. Dabei handelt es sich um 2 HDMI Anschlüsse und um einen DisplayPort 1.2 Anschluss.
Das hört sich im ersten Moment nicht schlecht an, da man 3 Geräte an den Monitor anschließen kann. Jedoch unterstützt ein HDMI-Anschluss nur die Version 1.4, und nicht 2.0, wie der andere.
Das Problem ist, dass man bei diesen Standard HDMI Kabeln (wie z.B. HDMI 1.4) eine geringere Übertragungsrate hat. In diesem Fall wären es 1,782 GBit/s, was gerade dazu ausreicht, um 4K Inhalte in 30 Hz anzusehen.

Ein viel größeres Problem ist, dass bei diesem Monitor die Lautsprecher fehlen. Eigentlich sollte man sich immer externe Lautsprecher oder ein Headset kaufen, da die Monitor-Lautsprecher meist eine schlechte Soundqualität haben. Desweiteren fehlen Audio-Anschlüsse. Diese müssten aber schon im PC vorhanden sein.
Dir fehlen noch externe Lautsprecher? Für einen richtiges Spielerlebnis muss auch der Sound stimmen. Wir empfehlen Dir die Seite pc-lautsprecher-test.de. Dort wirst Du bestens zum Thema PC Lautsprecher beraten, sodass Du noch heute einen externen Lautsprecher bestellen kannst, um die Soundeffekte Deiner Games genießen zu können.
HDCP 2.2: Anschauen von 4K Filmen/Serien möglich?
Da der Samsung U28E590D kein HDCP 2.2 kann man keine zertifizierten 4K Streams anschauen. Das Anschauen von 4K Netflix Serien oder Filmen über Fire TV wird somit nicht möglich sein.
Selbstverständlich verfügt der Monitor über den älteren Kopierschutz HDCP, welcher für das Anschauen von Full-HD Inhalten auch dringend nötig ist.
Stromverbrauch
Im Betrieb verbraucht der Monitor im Samsung U28E590D Test gerade einmal 36,5 Watt, was bei dieser Displaygröße gut ist. Im Standby-Modus sind es gerade einmal 0,5 Watt.
Interessant ist, dass der Samsung U28E590D auch im ausgeschalteten Zustand Energie verbraucht, nämlich 0,3 Watt. Man kann ja aber auch einfach den Stecker ziehen.
Fazit
- Vorteile:
- schnelle Reaktionszeit
- FreeSync
- sehr gute Helligkeit
- hohe Bildqualität
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Nachteile:
- wenig Verstellungsmöglichkeiten
- nur 2 brauchbare Videoanschlüsse
- fehlende Lautsprecher, fehlende Audio-Anschlüsse
- Wie man sieht, überwiegen die Vorteile deutlich mehr:Man bekommt eine gute Bildqualität + eine sehr gute Reaktionszeit zum kleinen Preis.Der Samsung U28E590D ist aufgrund der schnellen Reaktionszeit vor allem für Gamer geeignet, die wenig Geld ausgeben wollen.
Wegen der guten Bildqualität ist er aber für viele andere sicherlich auch interessant. Wenn man professionell Grafiken bearbeiten will, dann sollte man aber dennoch zu einem Monitor mit IPS-Panel greifen, da diese einfach eine bessere Farbdarstellung haben. Für wenig Geld bekommst Du schon den LG 27MU67-B mit IPS-Panel.
Die Kritikpunkte sind nicht allzu gravierend und bei diesem Preis darf man auch nicht so viel erwarten. Viel wichtiger sind Kategorien wie Bildqualität oder Reaktionszeit, die der Monitor auch in vielen anderen Samsung U28E590D Tests gemeistert hat.
Unser Samsung U28E590D Check zeigt: Man bekommt viel Leistung zu einem günstigen Preis. Es gibt kaum einen günstigeren Monitor mit dieser Leistung.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden